Perspektivische Vermessung von Abständen, Winkeln und Flächen in Fotos
Mit seinen Möglichkeiten, Strecken, Winkel, Kreise, Ellipse, Polygone, etc. zu vermessen, hat MB-Ruler Pro seine Fähigkeiten in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen unter Beweis gestellt.
Eine große Einschränkung hatte MB-Ruler Pro hierbei allerdings: die Bilder, die vermessen werden sollten, mussten in einer senkrechten Projektion aufgenommen worden sein.
Das neue Mitglied der MB-Ruler-Familie: "MB-Ruler Pro – Perspektive" hebt diese Einschränkung auf. Mit "MB-Ruler Pro – Perspektive" ist es nunmehr möglich, Abstände, Winkel und Flächen auch in Fotografien zu bestimmen, in denen diese Aufgrund der Aufnahme-Perspektive verzerrt dargestellt sind.
Da ein Bild mehr sagt, als 1000 Worte, hier nun eine Beschreibung für die konkrete Anwendung:
Aufgabenstellung (1):
Vermessung von Abständen und Flächen in der perspektivisch verzerrten Haus-Fassade
|
Voraussetzungen:
- Fotografie des Hauses
- Maße eines Referenz-Rechtecks
|
 |
Referenzrechteck festlegen
Das Referenzrechteck ist ein Rechteck, dessen Maße vor Ort mit Maßband o.ä gemessen wurden. Dieses liegt in der gleichen Ebene, in der die anderen Werte gemessen werden sollen.
|
 |
Ebene, in der Messungen vorgenommen werden können
Durch das Referenzrechteck ist die Ebene im Bild festgelegt, in der Messungen vorgenommen werden können – hier rot hervorgehoben. Für Objekte außerhalb dieser Ebene muss ein neues Referenzrechteck bestimmt werden.
|
 |
Beispiel einer Strecken-Messung (1.1)
Ergebnis der Messungen vor Ort
|
 |
Beispiel einer Strecken-Messung (1.2)
Ergebnis der Messungen vor Ort
|
 |
Beispiel einer Strecken-Messung (1.3)
Ergebnis der Messungen vor Ort
|
 |
Beispiel einer Strecken-Messung (1.4)
Ergebnis der Messungen vor Ort
|
 |
Zusammenfassung (1)
- Längen von Strecken, die nicht direkt zugänglich sind, können indirekt bestimmt werden
– eine Fotografie genügt
- Fehler der Strecken liegen unter 3%
|
Aber:
Was ist, falls man die Haus-Fassade aber nur von der Seite aufnehmen kann?
|
 |
Aufgabenstellung (2)
Vermessung von Abständen und Flächen in der perspektivisch mehrachsig verzerrten Haus-Fassade.
|
Voraussetzungen
- Fotografie des Hauses
- Maße eines Referenz-Rechtecks
|
 |
Referenzrechteck festlegen
Das Referenzrechteck ist ein Rechteck, dessen Maße vor Ort mit Maßband o.ä
gemessen wurden. Dieses liegt in der gleichen Ebene, in der die anderen Werte gemessen werden sollen
|
 |
Ebene, in der Messungen vorgenommen werden können
Durch das Referenzrechteck ist die Ebene im Bild festgelegt, in der Messungen vorgenommen werden können – hier rot hervorgehoben. Für Objekte außerhalb dieser Ebene muss ein neues Referenzrechteck bestimmt werden.
|
 |
Beispiel einer Strecken-Messung (2.1)
Ergebnis der Messungen vor Ort
|
 |
Beispiel einer Strecken-Messung (2.2)
Ergebnis der Messungen vor Ort
|
 |
Beispiel einer Strecken-Messung (2.3)
Ergebnis der Messungen vor Ort
|
 |
Beispiel einer Strecken-Messung (2.4)
Ergebnis der Messungen vor Ort
|
 |
Zusammenfassung (2.5)
- Längen von Strecken, die nicht direkt zugänglich sind, können indirekt bestimmt werden – eine Fotografie genügt
– auch bei schräger Aufnahmeperspektive
- Fehler der Strecken liegen unter 3%
- Die Fehler von Flächen liegen damit unter 5,9%
|
Beispiel einer Flächen-Messung
Die Messergebnisse der Fasadenfläche differieren aus den unterschiedlichen Blick-winkeln, liegen aber bei der erwarteten Fehlertoleranz von weniger als 6% im gleichenBereich.
|
 |
Die Genauigkeit einer Messung hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Um eine hohe Genauigkeit der Messwert zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu vermeiden:
-
Bilder mit geringer Auflösung
-
Bildunschärfe im Bereich, in dem das Referenz-Rechteck festgelegt werden soll
-
sehr kleine Referenz-Rechtecke (in Pixel)
-
Lage des Referenz-Recktecks in von der Kamera weit entfernten Teilen des Bildes
-
kleine Brennweiten (Weitwinkel und Fischaugen) ==> Linseneffekte am Bildrand
|
Genug der Worte.
Auf der Homepage kann die Demoversion von "MB-Ruler Pro – Perspektive" herunter geladen werden.
Testen Sie "MB-Ruler Pro – Perspektive" und vermessen Sie mitgelieferten Beispiel-Bilder
Post a Comment
You must be logged in to post a comment.