Home
MB-Ruler Pro Hilfe Prev Page Prev Page
Quickstart
Demoversion / Vollversion
Messinstrumente
Maßstab festlegen
Geometrie-Dreieck
Koordinatensystem
Doppelfadenkreuz
Kreis (Radius)
Kreis (3 Punkte)
Ellipse
Linienzug (Polyline)
Fläche (Polygon)
Linie
Winkel (3 Punkte)
Winkel (4 Punkte)
Abstand Punkt-zu-Linie
Vermessungs-Fenster
Autokalibrierung
weitere Funktionen
RGB-Picker
Screen-Cutter
Bildschirmlupe
Overlay-Objekte
Remote Interface
Kommunikation
Funktionen
Funktionstasten
Kommentare anderer Benutzer
History
Über ...
Homepage

Geometrie-Dreieck

Funktionen

  • Messung von Abständen
  • Messung von Winkeln
  • Zeichnen von Linien entlang des Lineals

Beschreibung

Wie der Name schon sagt, ist das virtuelle Geometrie-Dreieck in Aussehen und Bedienung sehr stark an ein reales Geometrie-Dreieck angelehnt.
Über die Kontaktfläche im Mittelpunkt der Hypotenuse kann das Geometrie-Dreieck bewegt werden. Und über die beiden Kontaktflächen an den beiden Enden der Hypothenus um den Mittelpunkt der Hypotenuse gedreht werden. Das Geometrie-Dreieck misst den Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Hypotenuse und der aktuellen Mausposition, sowie den Winkel zwischen dieser Verbindungslinie und der Hypotenuse. Das Intervall und die Orientierung, in der der Winkel gemessen wird, können in den Einstellungen gesetzt werden.
Klickt man die Kontaktfläche im Mittelpunkt der Hypotenuse, während die Strg-Taste gedrückt ist, dann wird eine Linie senkrecht zur Hypotenuse durch diesen Punkte auf den Bildschirm gezeichnet. Ein Klick auf einen der Enden der Hypotenuse bei gedrückter Strg-Taste zeichnet eine Linie entlang der Hypotenuse. Ein Doppelklick auf die runde Anzeigefläche macht das Geometrie-Dreieck unsichtbar.

Funktionen im Popup-Menu

Maus verfolgen es wird permanent die gemessene Strecke und der gemessene Winkel gezeichnet
Mit Fenster verbinden wird das Messinstrument verschoben, so ermittelt es, welches Fenster sich unter ihm befindet und speichert dies. Wird im weiteren Verlauf dieses Fenster verschoben, so bewegt sich das Messinstrument synchron mit diesem Fenster mit. Der Modus ist so lange aktiv, wie der Menueintrag Mit Fenster verbinden selektiert ist und das Fenster sichtbar ist. Wird das Fenster minimiert oder die Applikation beendet, so wird dieser Modus automatisch deaktiviert.
bewegen - Ausgangsposition das Messinstrument wird in eine definierte Ausgangslage gebracht
bewegen - 180° drehen das Messinstrument wird um 180° gedreht
bewegen - 90° im Uhrzeigersinn drehen das Messinstrument wird um 90° im Uhrzeigersinn gedreht
bewegen - 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen das Messinstrument wird um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht

Unterstützte Funktionstasten

<Strg><Alt><C> Meßdaten in Zwischenablage kopieren
<Strg><Alt><Cursor links> Messinstrument um ein Pixel nach links verschieben
<Strg><Alt><Cursor rechts> Messinstrument um ein Pixel nach rechts verschieben
<Strg><Alt><Cursor oben> Messinstrument um ein Pixel nach oben verschieben
<Strg><Alt><Cursor unten> Messinstrument um ein Pixel nach unten verschieben
Weitere Details zu den Funktionstasten und Informationen darüber, wie diese angepasst werden können, finden Sie auf der Funktionstasten-Hilfeseite.

Remote Interface

Die generelle Beschreibung des Remote Interfaces finden Sie hier.

Übertragung der Messwerte

ValueID Formatierung des Rückgabe-Wertes
1 gemessene Distanz * 10
2 gemessener Winkel * 10

Übertragung der Positionsinformationen

ValueID Formatierung des Rückgabe-Wertes
1 LoWord: x-Koordinate des Geometrie-Dreiecks
HiWord: y-Koordinate des Geometrie-Dreiecks
2 Drehwinkel des Geometrie-Dreiecks * 10
Converted from CHM to HTML with chm2web Pro 2.76 (unicode)