Home
MB-Ruler Pro Hilfe Prev Page Prev Page
Quickstart
Demoversion / Vollversion
Messinstrumente
Maßstab festlegen
Geometrie-Dreieck
Koordinatensystem
Doppelfadenkreuz
Kreis (Radius)
Kreis (3 Punkte)
Ellipse
Linienzug (Polyline)
Fläche (Polygon)
Linie
Winkel (3 Punkte)
Winkel (4 Punkte)
Abstand Punkt-zu-Linie
Vermessungs-Fenster
Autokalibrierung
weitere Funktionen
RGB-Picker
Screen-Cutter
Bildschirmlupe
Overlay-Objekte
Remote Interface
Kommunikation
Funktionen
Funktionstasten
Kommentare anderer Benutzer
History
Über ...
Homepage

Overlay-Objekte

MB-Ruler kann
  • Punkte
  • Linien / Pfeile
  • Linienzüge
  • Rechtecke
  • Kreise / Ellipsen
  • Bilder
  • und Texte
als Overlay-Objekte für Markierung u.ä. auf dem Bildschirm darstellen.
Ebenenverwaltung Um ein Overlay-Object zu erzeugen, öffnen Sie bitte die Ebenenverwaltung im MB-Ruler Popupmenu oder drücken Sie die Funktionstaste <Strg><Alt><K>. Durch Klick auf die einzelnen Symbole können Sie die einzelnen Elemente erzeugen. Die Tooltips leiten Sie hierbei an.

Jedes Oberlay kann später noch verändert werden, indem die Kontaktpunkte verschoben werden.
Wird beim Verschieben gleichzeitig die <Strg>-Taste gedrückt, so wird das Oberlay-Objekt komplett verschoben. Wird gleichzeitig die <Umsch>-Taste gedrückt, so wirken die Kontaktpunkte andere Overlay-Objekte als magnetische Andockpunkte, d.h. die Mausposition wird exakt auf diese Positionen korrigiert, wenn sich der Cursor in deren Nähe befindet.

Sie können die verschiedenen Elemente auch direkt über die entsprechenden Funktionstasten erzeugen:

<Strg><Alt><P> Overlay-Punkte einfügen
<Strg><Alt><L> Overlay-Linie einfügen
<Strg><Alt><S> Overlay-Rechteck einfügen
<Strg><Alt><F> Overlay-Linienzug einfügen
<Strg><Alt><T> Overlay-Text einfügen
<Strg><Alt><B> Overlay-Bitmap einfügen
Weitere Details zu den Funktionstasten und Informationen darüber, wie diese angepasst werden können, finden Sie auf der Funktionstasten-Hilfeseite.

Overlay-Objekte werden in der aktiven temporären Ebene (Ebeneverwaltung) abgelegt und bei Programmende auch gespeichert. Über den Tooltip der meisten Objekte (Punkt, Linie, Rechteck, Linienzug, Ellipse) können ihre geometrischen Eigenschaften ausgelesen werden. Alle Funktionen zum Bearbeiten und Verwalten von Overlay-Objekten sind über das Popupmenu des entsprechenden Objekts erreichbar.

statische Ebene

Neben den temporären Ebenen gibt es vier statische Ebenen. Overlay-Objekte können zwischen diesen Ebenen über ihr Popupmenu verschoben werden (Objekte in statischen Layern können nicht mehr bearbeitet werden. Hierzu müssen sie erst wieder in eine temporäre Ebene verschoben werden):
  • sichtbarer Ebene
    Objekte in dieser Ebene sind permanent sichtbar
  • versteckbarer Ebene
    die Sichtbarkeit der Objekte in dieser Ebene wird über den Hotkey <Umschalter><ESC> ein- und ausgeschaltet
  • "autohide" Ebene
    Objekte in dieser Ebene sind generell sichtbar - außer die Maus befindet sich in unmittelbarer Nähe
  • "autoshow" Ebene
    Objekte in dieser Ebene sind generell unsichtbar - außer die Maus befindet sich in unmittelbarer Nähe
Um eine Bearbeitung der Elemente in der Ebene "autohide" zu ermöglichen, kann dieser Modus vorübergehend in der Ebenenverwaltung deaktiviert werden.

Objekte mit Verknüpfungen

Jedem Objekt kann über sein Popupmenu (Eigenschaften) eine Funktions-Verknüpfung und ein Hinweistext zugeordnet werden. Eine Funktionsverknüpfung ist entweder
  • eine Zuweisung zu einer Datei oder einem Programm
  • eine Funktion von MB-Ruler
  • eine Funktion einer importierten DLL
Bei Objekten in statischen Ebenen wird die zugewiesene Funktion direkt durch einen Klick auf das Objekt aufgerufen.
Bei den Objekten in den temporären Ebenen muss zusätzlich <Strg><Umsch> gedrückt sein.

Sonderfunktionen von Objekte

Einige Elemente haben Sonderfunktionen - zu erreichen über das Popupmenu der Elemente:
Converted from CHM to HTML with chm2web Pro 2.76 (unicode)